Mein Grundstück, gemeinsam Bauen

4,00 Stern(e) 6 Votes
H

HansimBau

Hi,

mir gehört ein Baugrundstück (Wert ca. 250.000€), welches ich im nächsten Jahr mit meiner Freundin bebauen möchte.
Den Kredit nehmen wir beide zusammen auf werden ca. 500.000 € werden.

Wir sind nicht verheiratet und haben es auch vor dem Hausbau nicht mehr vor.

Es gibt natürlich jetzt zig Varianten, wie man die Eigentumsverhältnisse regeln könnte.

Mich würde jetzt einfach mal interessieren, wie Ihr es in dieser Situation machen würdet, damit keiner jetzt bzw.
im Nachhinein bei evtl. Trennung der Verlierer ist.

MFG
 
H

haydee

Stellt euch die Frage, wie würde es aussehen wenn ihr euch trennt?
- Wer hat die Kinder
- Wer würde hier bleiben oder gar wegziehen
- Wer kann das Haus halten oder würdet ihr es verkaufen
 
M

Maria16

Ich würde an ihrer Stelle keinen Kredit unterschreiben.

M. W. muss sie die Bank nicht aus dem Kredit rauslassen, falls ihr euch trennt. Ohne Eintrag im Grundbuch gehört ihr aber nichts am Haus. Wäre kein Konstrukt für mich.
 
H

HansimBau

Ich würde an ihrer Stelle keinen Kredit unterschreiben.

M. W. muss sie die Bank nicht aus dem Kredit rauslassen, falls ihr euch trennt. Ohne Eintrag im Grundbuch gehört ihr aber nichts am Haus. Wäre kein Konstrukt für mich.
Evtl. ging das aus dem Eingangspost nicht klar hervor.
Sie soll ja im Grundbuch eingetragen werden, da habe ich ja auch gar nichts dagegegen
Allerdings wäre 50% 50% ja für mich unfair, da ich ja bereits den Grund miteinbringen.

Das Grundstück liegt bei mir zu Hause, von daher wird im Fall einer Trennung wohl eher meine Freundin ausziehen als ich.

Wenn meine Freundin egal mit welchen % als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen wird, hat das was mit Schenkung zu tun?
 
H

HilfeHilfe

Evtl. ging das aus dem Eingangspost nicht klar hervor.
Sie soll ja im Grundbuch eingetragen werden, da habe ich ja auch gar nichts dagegegen
Allerdings wäre 50% 50% ja für mich unfair, da ich ja bereits den Grund miteinbringen.

Das Grundstück liegt bei mir zu Hause, von daher wird im Fall einer Trennung wohl eher meine Freundin ausziehen als ich.

Wenn meine Freundin egal mit welchen % als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen wird, hat das was mit Schenkung zu tun?
Das müsst ihr notariell als Nebenabrede festhalten wem was wo zusteht . Grundsätzlich , eine Bank wird diese Abrede unter euch nicht interessieren . D. H. Worstcase wird deine Freundin im Falle der Trennung nicht aus dem Kreditvertrag entlassen weil deine Bonität als nicht ausreichend eingestuft wird . Also immer schwierig
 
andimann

andimann

Moin,

Wenn meine Freundin egal mit welchen % als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen wird, hat das was mit Schenkung zu tun?
jupp, und genau das ist euer Problem. Wenn du sie nun zu 1/3 ins Grundbuch eintragen lässt (was ja so ungefähr hinhauen würde, wenn das Grundstück 250 k wert ist und ihr noch 500 für das Haus und Co ausgeben wollt), schenkst du ihr 83.333 € und dafür ist natürlich entsprechende Schenkungssteuer fällig. Der Freibetrag sind nur 20 k, also müsste sie gute 60 k versteuern. Und die Steuersätze sind da ziemlich heftig, das liegt bei 30 %. Kostet euch also knapp 20k. Davon könnte man auch echt schick heiraten...

Gruß,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mein Grundstück, gemeinsam Bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
2Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
3Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück 28
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
6420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
7Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
8Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
9Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
10Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
11Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
12Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
13Kredit vs Barzahlung 15
14Kriegt ein Student Kredit? 20
15480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
16Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
17Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
18Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
19Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
20Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10

Oben